Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Vermietung von Ferienwohnungen im Allgäu

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die zeitweise Nutzung der vom Vermieter bereitgestellten Ferienwohnung im Allgäu zur Beherbergung von Gästen.

1.2 Die AGB gelten sowohl für Direktbuchungen als auch für Buchungen, die über Drittanbieter wie Buchungsplattformen vorgenommen werden.

1.3 Mit der Buchung der Ferienwohnung erkennt der Gast diese AGB als verbindlich an. Abweichende Bedingungen des Gastes finden keine Anwendung, es sei denn, der Vermieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsabschluss

2.1 Ein verbindlicher Mietvertrag kommt zustande, wenn der Vermieter die Buchungsanfrage des Gastes schriftlich (per E-Mail oder über eine Buchungsplattform wie Smoobu) bestätigt.

2.2 Mit der Buchungsbestätigung werden die Vertragsbedingungen bindend. Der Gast ist verpflichtet, die Ferienwohnung nur für den im Vertrag angegebenen Zweck und ausschließlich von der angegebenen Anzahl von Personen zu nutzen.

2.3 Buchungen durch Personen unter 18 Jahren sind nicht zulässig. Personen, die im Namen einer Gruppe oder Familie buchen, verpflichten sich, für deren vertragliche Pflichten einzustehen.

2.4 Aufrechnung: Der Gast kann gegen Forderungen des Vermieters nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.

3. Buchungspreis und Zahlungsbedingungen

3.1 Der vereinbarte Buchungspreis ergibt sich aus der zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Preisliste des Vermieters und wird in der Buchungsbestätigung nochmals aufgeführt. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.

3.2 Unabhängig vom Zeitpunkt der Buchung muss der vollständige Mietbetrag spätestens 14 Tage vor Anreise auf dem Konto des Vermieters eingegangen sein. Sollte die Buchung innerhalb von 14 Tagen vor der Anreise erfolgen, ist eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Vermieter notwendig, damit der Zahlungsprozess reibungslos verläuft. Es wird empfohlen, sich telefonisch zu melden.

3.3 Bei Zahlungsverzug behält sich der Vermieter das Recht vor, den Mietvertrag zu stornieren und die Ferienwohnung erneut zu vermieten. In diesem Fall gelten die in Abschnitt 5 aufgeführten Stornierungsbedingungen.

4. An- und Abreise

4.1 Die Ferienwohnung steht dem Gast am Anreisetag ab 16:00 Uhr zur Verfügung. Der Gast ist verpflichtet, bis spätestens 22:00 Uhr anzureisen, da die Schließzeiten des Gebäudes von 22:00 bis 06:00 Uhr bestehen. Dies gilt für den Standort Scheidegg. Im Falle eines verspäteten Eintreffens haftet der Vermieter nicht. Eine frühere Anreise ist nur nach ausdrücklicher Rücksprache mit dem Vermieter möglich.

4.2 Am Abreisetag ist die Wohnung bis spätestens 10:00 Uhr in ordnungsgemäßem Zustand zu räumen. Die Schlüssel sind nach einem bestimmten Schema abzulegen. Mehr Informationen dazu finden sich in der persönlichen Anreise-/Abreiseinformation oder in der Gästemappe.

4.3 Sollte die Ferienwohnung ohne vorherige Zustimmung des Vermieters nach der vereinbarten Abreisezeit nicht geräumt sein, kann der Vermieter eine zusätzliche Tagesmiete verlangen.

4.4 Die Anreise und Abreise erfolgen grundsätzlich selbst organisiert. Der Gast ist verantwortlich für seine rechtzeitige An- und Abreise.

4.5 Maximaler Buchungszeitraum sind 30 Tage.

5. Stornierungsbedingungen

5.1 Eine Stornierung der Buchung muss schriftlich per E-Mail erfolgen.

5.2 Es gelten die folgenden Stornogebühren:

  • Bis zu 14 Tage vor dem Anreisetag: Die Stornierung ist kostenfrei, die Anzahlung wird vollständig zurückerstattet.
  • Weniger als 14 Tage vor dem Anreisetag oder bei Nichtanreise: 100 % des gesamten Mietbetrags werden als Stornogebühr berechnet.

5.3 Der Gast ist berechtigt, einen geeigneten Ersatzmieter vorzuschlagen, der den Mietvertrag unter den bestehenden Bedingungen übernimmt. In diesem Fall entfallen die Stornogebühren, und der Vertrag geht auf den Ersatzmieter über.

6. Nutzung der Ferienwohnung

6.1 Die Ferienwohnung ist pfleglich zu behandeln. Der Gast verpflichtet sich, die Wohnung sauber und ordentlich zu halten.

6.2 Der Gast haftet für alle während seines Aufenthalts verursachten Schäden, sei es durch ihn selbst oder seine Begleitpersonen. Dies bedeutet, dass die Rechnung für den Schaden in voller Summe beglichen werden muss. Entstandene Schäden sind dem Vermieter unverzüglich zu melden.

6.3 Haustiere sind nicht erlaubt.

6.4 Rauchen ist in der Ferienwohnung strengstens untersagt. Das Rauchen ist nur im Außenbereich der Wohnung gestattet, wo Aschenbecher bereitgestellt werden.

6.5 Der Gast ist verpflichtet, beim Verlassen der Ferienwohnung Fenster und Türen ordnungsgemäß zu schließen, um Einbrüche und Witterungsschäden zu vermeiden. Zusätzlich müssen die Markise eingerollt und die Heizkörper ausgeschaltet werden.

6.6 Weitervermietung oder die Weitervermittlung der Ferienwohnung für einen höheren Preis ist untersagt.

6.7 Foto- und Videografie in der Ferienwohnung ist verboten.

6.8 Partys sind untersagt.

6.9 Buchungen durch Gäste aus dem gleichen Ort wie die Ferienwohnung sind untersagt.

6.10 Die Nutzung der Wohnung zu anderen Zwecken als der Beherbergung ist untersagt. Dies schließt insbesondere gewerbliche oder illegale Nutzung ein.

6.11 Bei Verstoß behält sich der Vermieter das Recht vor, den Aufenthalt ohne Rückgabe des Geldes zu stornieren.

6.12 Die vom Vermieter bereitgestellten Schlüssel, Parkausweise und/oder Schlüsselkarten sind am Abreisetag an den Vermieter, einen vom Vermieter beauftragten Dritten oder an den ausgeschilderten Ablageort in der Wohnung zu hinterlegen. Bei Verlust oder Nichtabgabe fällt eine Gebühr von 100,00 € an. Der Vermieter behält sich das Recht vor, darüber hinausgehenden Schadensersatz zu verlangen, wenn der Schaden den Betrag von 100,00 € übersteigt (z. B. Austausch der Schließanlage).

7. Haftung des Vermieters

7.1 Der Vermieter haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von persönlichen Gegenständen des Gastes. Es wird empfohlen, Wertgegenstände sicher zu verwahren oder mitzunehmen.

7.2 Der Vermieter haftet für Mängel der Ferienwohnung, die deren Nutzung erheblich beeinträchtigen, nur, wenn er diese zu vertreten hat. Der Gast hat dem Vermieter Mängel unverzüglich nach deren Feststellung zu melden.

7.3 Bei Ausfällen oder Störungen in der Wasser-, Strom- oder Internetversorgung übernimmt der Vermieter keine Haftung, soweit diese nicht in seinem Verantwortungsbereich liegen.

7.4 Der Vermieter haftet nicht für die unterschiedlichen Öffnungszeiten oder die Qualität der Leistungen der in der Anlage ansässigen Dienstleister, wie zum Beispiel Friseure, Masseure, Cafés oder den Wellnessbereich.

7.5 Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Parkplatz. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Falschparker.

8. Rücktritt durch den Vermieter

8.1 Der Vermieter ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Gast seine Zahlungspflichten nicht fristgerecht erfüllt oder wenn die Ferienwohnung aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse, wie Naturkatastrophen, Wasserschäden, Wohnungsschäden, Anlagenschäden oder Einflüssen aus dem Makroumfeld nicht zur Verfügung gestellt werden kann.

8.2 Im Falle eines Rücktritts durch den Vermieter werden alle bereits gezahlten Beträge unverzüglich zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Gastes sind ausgeschlossen.

9. Datenschutz

9.1 Der Schutz personenbezogener Daten ist dem Vermieter ein wichtiges Anliegen. Sämtliche vom Gast erhobenen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

9.2 Zur Buchungsabwicklung und Kommunikation nutzt der Vermieter die Plattform Smoobu. In der Datenschutzerklärung wird detailliert erläutert, wie personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung von Smoobu verarbeitet werden.

9.3 Die Daten werden ausschließlich für die Abwicklung des Mietverhältnisses verwendet und nicht ohne Einwilligung des Gastes an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

9.4 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind der Datenschutzerklärung auf der Webseite zu entnehmen.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags, einschließlich dieser AGB, bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Vermieters, sofern dies gesetzlich zulässig ist.

Nach oben scrollen